Praxis:
Kirchenplatz 14
3363 Ulmerfeld
(Stadtgemeinde Amstetten)
"Ein Problemzu spüren, weist auf den Schritt vorwärts zur Lösung hin. Wir können nur spüren, dass etwas ‚nicht in Ordnung ist’, weil ein "Richtig-Sein" bereits funktioniert. Alles, was nicht in Ordnung ist, hat eine Richtung zu dem hin, was richtig ist..."
Gene Gendlin
„Lebensqualität und Balance wiedererlangen!“
Was tun, wenn sich das Leben unerwartet verändert?
In der Therapie erarbeiten wir Entlastung und entschärfen Ängste.
In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und klären
§15 Psychotherapiegesetz gebietet eine absolute Schweigepflicht!
Kosten: Einzelsitzung 85€ (50min)
/ Paar 1EH 170€ (90min)
Für eine Kostenrefundierung informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse.
Supervision
In der Supervision besprechen wir persönliches Verhalten und zugrundeliegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle. Die Einzelsupervision bietet den Vorteil persönliche Fragen zu klären.
Die berufliche Situation wird im Einzelgespräch besprochen. In Einzelsupervision können auch wir auch Themen der Fall- und Teamsupervision im Detail behandeln.
Supervision reflektiert berufsbegleitend Zusammenhänge, um Handlungsalternativen zu erarbeiten.
0664 73228386
Trifft einer oder mehrere der folgenden Gründe zu, vereinbaren Sie einen ersten Termin um eine Linderung herbei zu führen:
(Quelle: Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie)
Sie haben im Moment eine schwere Zeit in Ihrem Leben?
Sie stehen vor einer, für Sie, schwierigen Lebensentscheidung?
Sie verstehen sich gerade selbst nicht, wollen sich selbst besser kennen lernen?
Das sind gute Gründe den Weg in die Praxis zu nehmen.
Meist geht es hierbei um Unterstützung zu Entscheidungsfindung und / oder Neuorientierung im Leben.
Der Griff zum Telefon oder Ihre Nachricht ist der erste Schritt einer Veränderung...
Supervision als Ort zur
Diagnose Diabetes? Ob Neu oder seit Langem...
Diabetes bezogene Belastungen & Ängste sind vielfältig. Schränken ein und können im Alltag schwer zu schaffen machen.
Ob selbst betroffen, Angehöriger oder ein Elternteil von Kinder mit Diabetes - ich helfe bei der Bewältigung und Linderung Ihrer Belastungen und Ängste.
Meine eigenen Erfahrungen und mein Wissen über die Erkrankung fließen in die Therapie mit ein.
Ich bin Mitglied im Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie
(Für meinen Eintrag beim ÖBVP klicken Sie HIER)
Die von Carl Rogers (1902 – 1987) begründete Person- bzw. Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie ist eine staatlich anerkannte Form der Psychotherapie. Sie geht davon aus, dass eine therapeutische Haltung von Einfühlsamkeit, unbedingter Wertschätzung und Aufrichtigkeit seelisches Wachstum wesentlich fördert und den positiven Umgang mit Krisen oder Kränkungen ermöglicht.
Mit ihrer humanistischen Ausrichtung setzt Personzentrierte Psychotherapie auf die Ressourcen und kreativen Möglichkeiten jedes Menschen, sich zu entfalten und mit Problemen umzugehen. Im Dialog mit der Therapeutin bzw. dem Therapeuten sollen Menschen Vertrauen in den eigenen Wert, die eigenen Wahrnehmungen und Gefühle gewinnen – so kann ein bewusster, flexibler und realistischer Umgang mit sich selbst und anderen entstehen.
Angewendet wird die Personzentrierte Psychotherapie als Einzel-, Gruppen-, Paar- und Familientherapie, als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie sowie in der Psychiatrie. In der Tradition ihres zum Friedensnobelpreis vorgeschlagenen Begründers Carl Rogers setzt sie sich auf gesellschaftlicher Ebene für Humanität und eine verbesserte Dialogfähigkeit zwischen Menschen ein.
Quelle: ÖGWG
Bitte hier klicken>> Kontakt Praxis Spreitzer
Anfahrt:
Parkmöglichkeiten finden Sie im Markt Ulmerfeld und im Kirchenbereich.